von | Sep 10, 2015 | Allgemeinchirurgie, Behandlungsarten
Allgemeinchirurgie Allgemeinchirurgie in unserer Praxis Die Allgemeinchirurgie umfasst ein breites Spektrum im Gebiet der Chirurgie. Zum Tätigkeitsfeld gehört die Notfallversorgung bei gefäß-, thorax-, unfall- und viszeralchirurgischen Erkrankungen. Wir operieren unter größtmöglicher Schonung der Patienten. Schonende Narkose- und Operationsverfahren, konsequente Schmerztherapie, und eine schnelle Genesung des Patienten nach der Operation sind uns wichtig. Die Eingriffe erfolgen bei uns ambulant in der Praxisklinik. So gehören die Eingriffe an der Körperoberfläche wie Leisten-, Nabel- und Narbenbruch-Operationen bei uns zum Behandlungsspektrum. Wir operieren unter anderem bei folgenden Erkrankungen: Hernien (Weichteilbrüche) Hernien (Weichteilbrüche, Bauchdeckenbrüche) sind Öffnungen bzw. Lücken der Bauchwand, durch die sich Gewebe oder Organe aus dem Leibesinneren ausstülpen können. Diese Ausstülpungen sind meist sowohl vom Arzt als auch vom Laien als weiche Vorwölbungen der Bauchwand erkennbar. Der Inhalt derartiger Hernien können Weichteile, Fettgewebe aber auch Teile des Dünndarms oder Dickdarms sein. Hernienarten Es gibt verschiedene Formen von Hernien. Die häufigsten sind: Leistenbrüche oberhalb der Leistenbeuge Nabelbrüche Epigastrische Hernien: meist kleine Weichteilbrüche in der Mittellinie des Bauches, oberhalb des Nabels Narbenbrüche Schenkelbrüche unterhalb der Leistenbeuge; zumeist bei Frauen Leistenbruch Die am häufigsten vorkommende Hernie ist der Leistenbruch. Er entsteht, wenn der Druck, der auf dem Leistenkanal lastet, zu groß wird und das Gewebe nachgibt. Männer erleiden deutlich häufiger eine Leistenhernie als Frauen. Leistenbruch Eine Schwellung in der Leiste deutet unter anderem auf einen Leistenbruch hin. Die Vorwölbung ist durch Fingerdruck meist leicht in die Bauchhöhle zu verlagern. Das muss nicht schmerzhaft sein, sollte aber stets vom Arzt abgeklärt werden. Wird eine Hernie nicht operiert, kann es mit der Zeit zu einer Vergrößerung der Hernie und damit zu einer Zunahme der Beschwerden kommen. So...